Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26884

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist 127Codex1 + 56 + 1 Blätter; 3 ergänzte Blätter

Inhalt 

Nürnberger Chronik von 1349 bis 1440

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße230 x 170 mm
Entstehungszeit16. Jh. (die Datierung ins 15. Jh. von Leitschuh, S. 63, ist nicht haltbar)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Friedrich Leitschuh, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Bd. 2: Die Handschriften der Helleriana, Leipzig 1887, S. 63, Nr. 164. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisNach Leitschuh Abschrift von Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 54 (früher Nr. 59).
Mitteilungen von Klaus Graf
Jürgen Wolf, Mai 2024