Handschriftencensus
Paderborner Repertorium der deutschsprachigen
Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts
Startseite
Handschriftenverzeichnis
Suche
Literatur
» Forschungsliteratur
» Neuerscheinungen 2018/2017
» Handschriftenkataloge
Informationen
» Abkürzungsverzeichnis
» Hilfe
Anbieter
» Impressum
» Datenschutzerklärung
Partner
»
Handschriftencensus
»
Marburger Repertorium 13.-14. Jh.
»
Marburger Freidank-Repertorium
»
Marburger Repertorium Frühhumanismus
Kombinierte Suche
Suchkriterien
Überlieferungsform
1
Codex
Fragment eines Codex
Rolle/Fragment einer Rolle
Überlieferungstyp
1
Deutsche Handschrift
Lateinisch-deutsche Handschrift
Nachtrag
Federprobe
Lateinisch-deutscher Mischtext
Entstehungszeit
spalte1
um 700-um 750
um 725-um 775
um 750-um 800
um 775-um 825
8. Jh. exakt dat.
spalte2
um 800-um 850
um 825-um 875
um 850-um 900
um 875-um 925
9. Jh. exakt dat.
spalte3
um 900-um 950
um 925-um 975
um 950-um 1000
um 975-um 1025
10. Jh. exakt dat.
spalte4
um 1000-um 1050
um 1025-um 1075
um 1050-um 1100
um 1075-um 1125
11. Jh. exakt dat.
spalte5
um 1100-um 1150
um 1125-um 1175
um 1150-um 1200
um 1175-um 1225
12. Jh. exakt dat.
Sprache
deutsche und lateinische Texte
Schreibsprache
1
Oberdeutsch
westobd.
ostobd.
nordobd.
2
Mitteldeutsch
westmd.
ostmd.
3
Niederdeutsch
nordnd.
westfäl.
ostfäl.
4
niederfrk./ndl.
Blattgröße
1
größer als 355 x 250 mm
kleiner als 150 x 115 mm
Sonderformate
Schriftraum
größer als 260 x 175 mm
kleiner als 120 x 85 mm
Spaltenzahl
1
2
3
4
Zeilenzahl
spalte1
unter 5
5-10
11-15
spalte2
16-19
20-22
23-25
spalte3
26-28
29-31
32-34
spalte4
35-37
38-40
41-43
spalte5
44-46
47-49
50-52
spalte6
53-55
56-58
über 58
Textform
Reimtexte
Prosatexte
Strophengestaltung
Strophen abgesetzt
Strophen nicht abgesetzt
Versgestaltung
Verse abgesetzt
Verse nicht abgesetzt
Besonderheiten
1
mit Musiknotation
Illustrationen (ausgeführt/vorgesehen)
mit Schreibernennung
Schreibort (bekannt/erschlossen)
Akzente
Abbildungen
mit Online-Abbildungen
Autor/Werk